Der Begriff Pharmawasser bezieht sich auf Wasser, das speziell für pharmazeutische Zwecke erzeugt wird. Dabei ist die erzeugte Qualität des Wassers entscheidend, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Medikamenten zu gewährleisten und gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Deswegen muss Wasser für pharmazeutische Anwendungen strenge Qualitätsstandards erfüllen, damit es für die pharmazeutische Produktion geeignet ist.
Zu diesen Standards zählen Pharmacopoeia, wie USP, EP, JP und weitere, in denen die Wasserqualität festlegt ist. Das erzeugte Wasser wird in verschiedenen Bereichen der pharmazeutischen Industrie verwendet, einschließlich der Herstellung von Arzneimitteln, Injektionen, Infusionen, Augentropfen und anderen Produkten.
Pharmawasseraufbereitung ist der technische Prozess der Reinigung von Wasser. Dieser umfasst alle Stufen, die zur Entfernung von Verunreinigungen, wie beispielsweise organische Verbindungen, Mikroorganismen und Ionen, notwendig sind. Die Herstellung von Pharmawasser erfordert spezielle Anlagentechnik und Verfahren, damit die erforderlichen Reinheitsgrade erreicht werden.
Der Reinigungsprozess kann in mehreren Stufen erfolgen. Das aufbereitete Wasser wird sowohl als Inhaltsstoff als auch zum Reinigen von Anlagen verwendet, die in der Medikamentenherstellung eingesetzt werden.
Die Auswahl hängt vom Verwendungszweck ab. Jede Art von Wasser muss entsprechend den geltenden regulatorischen Anforderungen hergestellt und überwacht werden, um den erforderlichen Qualitätsstandards zu entsprechen. Grundsätzlich werden die folgenden Arten unterschieden: