In der Oberflächentechnik werden Werkstücke mechanisch oder physikalisch-chemisch bearbeitet, beispielsweise um ihre Korrosionsbeständigkeit zu verbessern oder sie optisch ansprechender wirken zu lassen. Oberflächentechnik spielt in der Produktion von Maschinen und Anlagen eine wichtige Rolle, egal ob es sich um Fahrzeuge, Haushaltswaren, Werkzeuge oder ganz andere Produkte handelt.
Meist werden die Werkstücke aus Metall oder Kunststoff zunächst gereinigt (Entfettung), dann vorbehandelt (z. B. Zinkphosphatierung) und anschließend pulverbeschichtet oder lackiert. Die Prozessbäder werden jeweils von mehreren Spülschritten gefolgt, die für eine rückstandsfreie Reinigung sorgen.
Für die richtige Wirkungsweise von Prozessbädern und für ein einwandfreies Spülergebnis ist die verwendete Wasserqualität ein zentraler Faktor, daher wird im Allgemeinen vollentsalztes Wasser eingesetzt. Wasseraufbereitungsanlagen von Herco sind auf den Einsatzzweck des Wassers abgestimmt und garantieren höchste Sicherheit für Ihre Produktion und beste Qualität für Ihre Werkstücke.
Ressourcenschonung ist ein zentraler Baustein unseres Anlagenkonzepts, denn durch Wasser- und Energieeinsparung (Webinartip: Energieeffizienz von UO Anlagen) lassen sich Ihre Betriebskosten stark reduzieren. Zudem sind wir mit speziellen Branchenanforderungen wie beispielsweise LABS-Freiheit (LABS = Lackbenetzungsstörende Substanzen) vertraut und bieten Ihnen darauf ausgelegte Anlagen.
Bitte wählen Sie, wie wir Ihnen helfen können. Bei weiteren Anliegen kontaktieren Sie uns jederzeit gerne direkt.
Unverbindlich zu Ihrem Wunschtermin
Direkt per E-Mail
Annette Grasberger
Kundenbetreuerin Industrie
annette.grasberger@hercowater.com
Antwort innerhalb 24 Stunden
+49 (0) 7141 7095 680
Mo-Fr 9:00 - 17:00