Wasseraufbereitung für das Kühlwasser
Einsatz von Wasser
IN KÜHLKREISLÄUFEN
In Kraftwerken, Industrie und Gewerbe muss Abwärme abgeführt werden, d. h. es ist ein Kühlkreislauf erforderlich. Wasser ist dabei das am häufigsten verwendete Kühlmittel. Der Kühlkreislauf kann offen, geschlossen oder als Hybridlösung ausgeführt werden. Am weitesten verbreitet sind offene Kühlkreisläufe.
In einem offenen Kühlkreislauf wird durch Verdunstung dem Kreislauf chemisch reines Wasser entzogen. Gelöste Salze und ggf. Schmutzstoffe bleiben zurück. Diesen Vorgang bezeichnet man als Eindickung.
Um den Kühlkreislauf mit einer bestimmten Eindickung zu fahren, wird in regelmäßigen Abständen ein Teil des Kühlwassers verworfen (Absalzung). Diese Verluste müssen durch aufbereitetes Zusatzwasser ausgeglichen werden.
WASSERAUFBEREITUNG
FÜR KÜHLSYSTEME
Eine geeignete Wasseraufbereitung ist unverzichtbar, um Kühlsysteme mit möglichst hoher Eindickung und damit niedrigem Wasserverbrauch zu betreiben. Zudem erfordert die 42. BImSchV eine Überwachung des Kühlwassers zur Vermeidung mikrobieller Belastung.
Wir bieten die gesamte Anlagentechnik rund um Kühlturmanwendungen an – von der Aufbereitung des Zusatzwassers mit Enthärtungsanlagen oder für höhere Eindickung mit Umkehrosmose bzw. Nanofiltration bis hin zu unserer eigens entwickelten Absalzsteuerung Cooltrol data mit weitgehendem Funktionsumfang und Dokumentation der Betriebsdaten.
Referenzen
Wasseraufbereitungsanlagen Made in Germany
NANOFILTRATIONSANLAGE NF-S7 20000 AS/FU/SO
Kühlturmeinspeisung bei einem Automobilhersteller in Deutschland
FILTRATIONSANLAGE OXIDATOR / HEF + HSF / DEFU
Kühlturmwasser für eine chemische Industrie in Bosnien und Herzegowina
UMKEHROSMOSEANLAGE UO-S7 18000 AS/FU/SO
Kühlturmwasser für eine Pharmaindustrie in Deutschland

Vertrauen Sie uns
Qualität steht bei uns an erster Stelle