Wasseraufbereitung für grünen Wasserstoff

Die Gewinnung von grünem Wasserstoff wird immer wichtiger

Grüner Wasserstoff ist unverzichtbar, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Er entsteht durch die Wasserelektrolyse, wobei ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen verwendet wird.

Grüner Wasserstoff wird zunehmend verwendet als alternativer Kraftstoff oder Grundstoff in der Industrie und als Treibstoff für die Schifffahrt und im Fernverkehr. Grüner Wasserstoff lässt sich zudem in Strom und Wärme umwandeln.

Diese verschiedenen Optionen zur Nutzung von grünem Wasserstoff werden auch als Power-to-X bezeichnet. Sie helfen effektiv CO₂-Emissionen zu reduzieren und schützen das Klima.

Wir bieten Lösungen zur Produktion von Reinstwasser

Reinstwasser ist der zentrale Rohstoff für die Produktion von grünem Wasserstoff. Wir entwerfen für Sie modulare, skalierbare Wasseraufbereitungsanlagen zur Gewinnung von Reinstwasser und passen diese an Ihren Bedarf an.

Wir entwickeln und produzieren in Freiberg am Neckar kompakte Wasseraufbereitungsanlagen für Pilotprojekte, Großanlagen mit ausgefeilter Prozesstechnik und Containeranlagen für eine schnelle Installation und Inbetriebnahme vor Ort.

Unsere Expert:innen beraten Sie gerne bei der PEM-, AEM- oder Alkali-Elektrolyse, der Auswahl der optimalen Verfahrenstechnik zur Reinstwasser-Gewinnung und bei der Verwendung nachhaltiger Werkstoffe.

„Ich glaube, dass die Zukunft unseres blauen Planeten von innovativen Technologien wie Grünem Wasserstoff abhängt.“

Birgit Fabritius, Produktmanagerin

Anlagentechnik:
Wasseraufbereitung für die Gewinnung von Reinstwasser

2. Umkehrosmose

Ein- oder zweistufige UO
Membranentgaser (MEG)
Elektrodeionisation (EDI)

3. Speicherung und Verteilung

Reinstwasser-Speichertank
Pumpstation für die Verteilung
Mischbettpatrone als Polizeifilter

4. Reinstwasser

UV-Anlage zur TOC-Reduktion
Mischbettpatrone zur LF-Reduktion

Referenzen:
Wasseraufbereitungsanlagen für die Gewinnung von grünem Wasserstoff

UMKEHROSMOSEANLAGE UO-D 100
Produktion von grünem Wasserstoff in einem Windpark in Schweden

REINSTWASSERANLAGE UP-S7 1500 FU/PP/SO
Produktion von Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeuge in Österreich

REINSTWASSERANLAGE (RO+EDI) UP-S7 1500
Produktion von CO2-neutralem Kraftstoff aus Wasserstoff in Chile

Beispiel:
Umkehrosmoseanlage mit EDI

Unsere typische Reinstwasseranlage „UP-S7 12000 PP/MEG" für die Wasserstoff-Branche dient zur Erzeugung von Diluat mit einer Leitfähigkeit < 0,2 μS/cm durch Vollentsalzung von enthärtetem Wasser nach dem Prinzip der Umkehrosmose (UO) in Kombination mit Elektrodeionisation (EDI).

Vorteile der Reinstwasseranlage

  • Sehr gute Permeatqualität durch Kombination von UO und EDI (typische Leitfähigkeit < 0,2 μS/cm)
  • Keine Chemikalien erforderlich, kontinuierliche Betriebsweise ohne Unterbrechungen
  • Komfortable und benutzerfreundliche SPS S7-1200
  • Permeatrückführung PR und Niederdruckverrohrung in PP
  • Datenübermittlung an die zentrale Leittechnik
  • 30 - 50 % weniger Energiebedarf mit FU-Pumpe

Downloads:

Unsere Reinstwasseranlagen

Unsere Wasseraufbereitungsanlagen, u.a. für die Produktion von Reinstwasser, finden Sie ab Seite 40 in unserem Produkt-Gesamtkatalog.

Dateiformat:
PDF / 5,8 MB


Waterguide
Was ist Osmose bzw. Umkehrosmose?

Die Osmose beschreibt den natürlichen Vorgang, bei dem Wasser durch eine semipermeable Membran von einer Lösung getrennt ist und durch diese Membran diffundiert.


Waterguide
Wofür wird Reinstwasser benötigt?

Bei vielen Prozessen werden spezifische Anforderungen sowohl an die Reinheit des benötigten Wassers als auch an die Anlagentechnik gestellt.

Kontakt:
Wir beraten Sie gerne zu Wasseraufbereitungs-Lösungen für die Herstellung von Grünem Wasserstoff.

Noch Fragen? Melden Sie sich einfach bei mir.
axel.wiechmann@hercowater.com
+49 (0) 7141 7095 681

Warum Herco für Power-to-X?

Individuelle Wasseraufbereitung

Wir bieten effiziente, ressourcenschonende und zuverlässige Aufbereitungssysteme, die auf Ihre Anforderungen bezüglich Leitfähigkeit, Metallgehalte und TOC zugeschnitten sind. Damit schaffen wir die Voraussetzungen für eine hohe Verfügbarkeit des Elektrolyseurs und einen reibungslosen Betrieb. In Absprache mit Ihnen finden wir intelligente Lösungen für den platzsparenden Containereinbau und das passende Steuerungskonzept.

Lange Lebensdauer

Die Aufbereitung im Reinstwasserkreislauf ist bei der PEM-Elektrolyse unverzichtbar, um eine möglichst lange Lebenszeit des Elektrolyseurs sicherzustellen. Unsere Anlagen zur Reduktion von TOC und Leitfähigkeit sind an die erhöhten Temperaturen in Kreislauf angepasst und werden nur aus unbedenklichen Werkstoffen gefertigt. Je nach Kundenwunsch liefern wir Komplettsysteme oder Komponenten zum individuellen Einbau.

Hoher Qualitätsstandard

Unsere hochwertigen Anlagen werden von unserem Ingenieurs- und Produktionsteam in Freiberg am Neckar hergestellt, vor der Auslieferung parametriert und im eigenen Testfeld auf Herz und Nieren geprüft. Damit kann die Inbetriebnahme vor Ort schnell und reibungslos erfolgen. Durch Standardisierung und die enge Verbindung von Planung und Fertigung können wir Ihnen kurze Lieferzeiten bieten und unterstützen Sie damit bei der schnellen Projektabwicklung.



WEBINAR-TIPP
:
Sehen Sie sich unser kostenfreies Webinar zum Thema Wasserstoff an.

In diesem Video geht es um die Wasseraufbereitung von Speisewasser für Elektrolyseure sowie Polishing für den PEM-Reinstwasserkreislauf.

Interview auf der Aquatech 2021 über grünen Wasserstoff:
mit Birgit Fabritius (Herco) und Micheline Verhaeghe (PWG)

Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an
Alle Produktneuheiten und Termine zu kostenlosen Webinaren auf einen Blick