Aktuelles

Gemeinsam Gutes tun

Dezember 2024

Gemeinsam etwas Gutes tun zur Weihnachtszeit

 

Die Weihnachtszeit ist auch eine Zeit der Gemeinschaft und der Fürsorge. Herco fördert seit vielen Jahren wohltätige Organisationen und Hilfsprojekte – sowohl in unserer Region als auch im globalen Süden. Denn nur in Kooperation mit gemeinnützigen Initiativen können wir Gutes tun und darüber berichten.

Deshalb stellen wir Ihnen zu Weihnachten Projekte vor, die wir mit Unternehmensspenden unterstützen.

Unsere besonderen Weihnachtsspenden gehen an

  • Kinder- und Jugendhospizdienst: Eine Spende von 1.500 € geht an eine Einrichtung, die Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen im Rems-Murr-Kreis unterstützt. Der ambulante Dienst bietet kostenfreie Begleitung und Beratung sowohl im gewohnten zuhause als auch während Klinik- oder Pflegeheimaufenthalten.

mehr zum Hospizdienst

  • Wünsche werden wahr: Die Initiative „Sternentraum” hat sich zur Aufgabe gemacht, Herzenswünsche von Kindern mit schweren Erkrankungen, mit Behinderungen oder in einer Lebenskrise zu erfüllen. Ob ein Tag als Prinzessin, ein Treffen mit einem Lieblingsstar oder ein Familienurlaub – diese besonderen Momente schenken Freude und Hoffnung. Herco unterstützt „Sternentraum” auch in diesem Jahr mit 1.500 €.

mehr zu „Sternentraum”

 

  • Umweltschutz mit der BUND Ortsgruppe Freiberg: Um die Natur und Umwelt zu schützen, unterstützen wir mit einer Unternehmensspende in Höhe von 1.500 € Projekte des BUND vor Ort, die sich für den Erhalt und die Pflege unserer natürlichen Lebensräume einsetzen. So leisten wir einen Beitrag für die Artenvielfalt in der Region.

mehr zum BUND Freiberg auf Instagram

Marcel Rückert am BUND Stand

  • Nachhaltige Wasserprojekte im Südsudan: Der Zugang zu sauberem Wasser ist lebenswichtig – insbesondere in Krisengebieten mit Wassermangel. Deshalb unterstützen wir mit jährlich 7.500 € International Aid Services Germany e.V. bei ihrer Arbeit im Südsudan. Ein konkretes Vorhaben ist das Water Lab-Projekt: In Zusammenarbeit mit der Partnerorganisation CAWP soll in der Region Nimule ein mobiles Labor zur Wasseranalyse beschafft und eingerichtet werden. So können vor allem bakterielle Verschmutzungen von Trinkwasserstellen leicht entdeckt und beseitigt werden. Da im Südsudan bisher kein solches Labor existiert, leiden viele Menschen an wasserinduzierten Krankheiten.

 

mehr zu IAS

mehr zu CAWP

Frauen beim Wasserholen im Südsudan

Ein großes Dankeschön an unsere Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner und an unser Team!

 

Dieses Engagement wäre ohne Ihre Unterstützung nicht möglich, deshalb wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine frohe und schöne Weihnachtszeit 2024 und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an
Alle Neuheiten rund ums Unternehmen auf einen Blick